aaic_logo-1-1.png

AAIC SOFT SYSTEMS GMBH

Ihr Sage Platin Partner in Mitteldeutschland

Neuigkeiten und Updates

Sage 100 TLS

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus Sicherheitsgründen gibt es in Ihrer Sage Software wichtige Änderungen. Hierbei wird die Kommunikation mit dem Sage Server auf das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 umgestellt. Das bisher unterstützte Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.0 wird zum 30.11.2021 abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird ein Arbeiten in der Sage 100 connected nicht mehr möglich sein. Daher muss der Sage Mehrbenutzerdienst darauf umgestellt werden.

Lassen Sie dieses entweder selbst oder durch uns umstellen. Bitte setzten Sie sich diesbezüglich umgehend mit uns in Verbindung.
Bei Fragen oder Terminvergabe rufen Sie uns gerne unter 0341/4972566 an oder schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ihr Team der AAIC

 

 

Wie finden Sie heraus ob sie eine Subskriptions-Lizenz haben?

Melden Sie sich im Sage Administrator an.
Gehen Sie über die „Extras“ im oberen Menüband auf die „Lizenzinformationen“.

Wenn in der Lizenzinformation ein „Subskriptions-Ablaufdatum“ steht, muss der Mehrbenutzerdienst umgestellt werden.
Ist kein Ablaufdatum vorhanden, sind Sie davon nicht betroffen.

 

Welche Version hat Ihre Sage?

Über die "Hilfe" im oberen Menüband unter "Produktinfo" finden Sie Ihre aktuell Installierte Version.

 

Wo sehen Sie Ihre Individual-Anpassungen?

Wie gehabt über das obere Menüband im Bereich "Einstellungen" im Punkt "Zusatzmodule". Bitte beachten Sie, dass Module von Sage ebenfalls aufgelistet sind. In der Regel tragen die Individual-Anpassungen den Namen eines Sage Partners.

Beachten Sie, dass Anpassungen ebenfalls auch im AppDesigner eingebunden sein können. Bitte melden Sie sich zunächst im AppDesginer an (Dies ist ein eigenständiges Programm). Befinden sich dort weitere Einträge als von Sage selbst, haben Sie Anpassungen.

Es könnten auch Anpassungen mittels DLL vorhanden sein, die nicht relevant hierfür sind und keine Auswirkungen mit sich tragen.
Bitte prüfen Sie dazu die Datei “OL.dcm” im Shared-Verzeichnis der Sage Software (im Standard liegt dies unter “C:\Program Files (x86)\Sage\Sage 100\<VERSION>\Shared\”). Ist diese Datei nicht vorhanden ist, dann haben Sie in diesem Bereich auch keinerlei Anpassungen.

Wie in jedem Jahr werden wir ab Dezember 2021 unsere alljährlichen „Sage HR Jahreswechselseminare“ durchführen. Auch in diesem Jahr werden die Seminare online gehalten.

Dafür ist der durch uns bereits genutzte TeamViewer erforderlich. Bitte prüfen Sie zudem, ob Lautsprecher in Ihren Monitoren integriert sind. Falls nicht, müssten Sie externe Lautsprecher bzw. Kopfhörer anschließen. 

Die Jahreswechselseminare beinhalten alle wichtigen Themen, die für die Lohnbuchhaltung rund um den Jahreswechsel relevant sind, wie aktuelles zu Steuern, Sozialversicherung, Meldewesen und Lohnsteuer, sowie Jahreswechselarbeiten und Neuerungen in der Sage HR Suite. 

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist und die Unterlagen Ihnen im Vorfeld per Post zugeschickt werden müssen, bitten wir um eine vorherige verbindliche Anmeldung zum Seminar, damit wir Ihre Unterlagen bestellen können. Bitte prüfen Sie im Vorfeld die Terminbereitstellung und melden Sie sich zu Ihrem Wunschtermin an.
Die Seminare finden in der Zeit von 8:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr statt. Genauere Zeitangaben können noch nicht gegeben werden, da der Umfang der durch Sage bereitgestellten Dokumentationen noch nicht bekannt ist.

Termine

  • 10. Dezember 2021 - Anmeldung bis 26. November 2021
  • 14. Dezember 2021 - Anmeldung bis 30. November 2021

Sollten Sie zu den oben genannten Terminen keine Zeit haben, besteht die Möglichkeit sich bei den von Sage angebotenen Terminen anzumelden.
Teilen Sie uns bitte auch mit, wenn Sie sich bei Sage anmelden oder bereits angemeldet haben.

Preise

Die Seminarpreise betragen pro Person:

Anmeldung bis 01.11.2021 Frühbucherpreis von: 195,00 € zzgl. MwSt
Anmeldung ab 02.11.2021 zum Normalpreis von: 225,00 € zzgl. MwSt


Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zunächst eine Bestätigung per E-Mail. Die Zugangsdaten zum gewählten TeamViewer-Meeting erhalten Sie danach in einer gesonderten E-Mail. 

 

Zur Anmeldung

Verpassen Sie nicht die Sophos Security SOS Week zu aktuellen Themen wie Malware, Supply-Chain-Attacken, Cyberversicherungen und effektive Verteidigungsstrategien gegen Cyberkriminelle.
Die Top-Sicherheitsexperten Sascha Pfeiffer und Michael Veit teilen ihr Fachwissen in einer Reihe von täglichen 45-minütigen Interviews.

Die Themen im Überblick | 11:00 bis 11:45 Uhr | Kostenfrei

  • 27. September: Malware - Die unendliche Geschichte
  • 28. September: Wie können Sie sich vor Supply Chain Attacken schützen?
  • 29. September: Die Rolle der Cyberversicherungen bei der Online-Kriminalität
  • 30. September: IT-Sicherheit in der Zukunft

 

Melden Sie sich hier für die kostenfreien Webinare an!

sophos security sos week 2021

 

Am 01.07.2021 tritt die größte Reform des EU-Mehrwertsteuerrechts seit der Schaffung des Binnenmarktes in Kraft - die 2. Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets. Die Regelungen zum innergemeinschaftlichen Fernverkauf wurden komplett überarbeitet und erweitert. Bei Überschreiten der neuen niedrigeren einheitlichen Lieferschwelle unterliegen nicht nur elektronische Dienstleistungen sondern nun auch alle Warenlieferungen der Besteuerung des Mitgliedstaates (Bestimmungslandprinzip).

Unternehmen, die im grenzüberschreitenden innergemeinschaftlichen Versandhandel („Fernverkauf”) tätig sind, d.h. Waren an private EU-Abnehmer (Nichtunternehmer) mit Sitz im EU-Ausland liefern und dorthin transportieren (sog. B2C-Geschäft), können ab dem 01.07.2021 eine Vereinfachung beim Meldeverfahren in Anspruch nehmen. Falls Sie bisher als Onlinehändler solche Geschäfte an private Abnehmer in der EU erbringen, ergeben sich wichtige Änderungen: Es wird keine Lieferschwelle in der bisher bekannten Höhe mehr geben und es tritt eine One-Stop-Shop-Regelung (OSS) in Kraft.

Als einheitliche Registrierungsstelle wird das MOSS-Verfahren durch das OSS-Verfahren ersetzt. Steuerlich höchst interessant und spannend, stellt Sage diese Neuerungen in einem Cast der Online-Talk-Reihe #STAYFORACOFFEE vor.

 

Jetzt ansehen!

 

Wichtige Info: Das Event ersetzt keine Datenschutz- oder Rechtsberatung und beinhaltet auch keine Produktschulung!

Ihr leichter Einstieg in die Digitalisierung für eine erfolgreiche Zukunft

Abwarten ist keine Option. Starten Sie jetzt mit der Digitalisierung und melden Sie sich zu den kostenlosen Info-Webinaren an.

Digitalisierung ist derzeit das Schlagwort in der Diskussion über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Im Mittelstand ist die Bereitschaft groß, aktiv zu werden, bietet die Digitalisierung doch gewinnbringenden Nutzen.

Allerdings erscheint der Einstieg in die Digitalisierung vielen Unternehmen als Mammutaufgabe. Es mangelt an Zeit sowie an personellen und finanziellen Ressourcen, um mit der digitalen Transformation zu beginnen.

Aber es gibt eine Lösung: Statt sich gleich ans große Ganze zu wagen, zeigt Sage Ihnen in zwei neuen kostenfreien Webinaren zum Thema Digitalisierung, wie Sie Dokumente digital verwalten und Ihr Kundenbeziehungsmanagement digitalisieren können.

Interessiert?

Auf der nachfolgenden Seite können Sie sich kostenfrei für Ihren Wunschtermin anmelden und finden weitere Informationen rund um die Digitalisierung in Ihrer Sage 100.

 

 

Jetzt anmelden und informieren!

 

AAIC Soft Systems GmbH

An der Hebemärchte 15
04316 Leipzig
Deutschland

Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Sitemap | Login

(c) AAIC Soft Systems GmbH 2023

ALLGEMEINER KONTAKT

+49 341 49725-0

info@aaic.de

KONTAKT ZUM SERVICE

 

sage reseller gold

EU ESF Logo SN rdax 87

Fernwartung

AAIC - Fernwartung starten

Download TeamViewer Kundenmodul

Entwickelt für schnelle Hilfseinsätze: Weder Installation noch Administratorrechte sind für dieses Kundenmodul erforderlich. Einfach herunterladen, öffnen und Ihrem Supporter die angezeigte ID sowie das Passwort mitteilen.

Wichtige Telefonnummer für Sie:

Büro:

Tel.: 0341 49725-0


Support:

Tel.: 0341 49725-66
Mail: support@aaic.de

 

Vertrieb:

Tel.: 0341 49725-50
Mail: vertrieb@aaic.de